#kölschetön
#kölschetönrosi
#kölle
#datesheimat
#eventfotografie #berichterstattung #moderation
Kostümsitzung der Schmuckstückchen 2008 e.V.
Gastgeber: Schmuckstückchen 2008 e.V.
Mitwirkende:
Nippeser Bürgerwehr
Marc Metzger
Bläck Fööss
Wicky Junggeburth
Cat Ballou
Räuber
StattGarde Colonia Ahoi e.V. – ab hier seht ihr die Fotos Teil 2
Kölner Dreigestirn
Klüngelköpp
Kölner Rheinveilchen
Paveier
Mit dem Einzug der Damen-KG „Schmuckstückchen 2008 e.V.“ konnte die 9. Kostümsitzung, im 10. Jahr ihres Bestehens,
vor wieder ausverkauften Haus im Hotel Pullmann – der Hofburg des Dreigestirns – am Sonntag den 28. Januar 2018
starten. Beim Einzug in den Saal verteilten sie rote Rosen an das Publikum und wurden mit einem rot/goldenem
Konfettiregen empfangen.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Gäste wieder über ein tolles, abwechslungsreiches Bühnenprogramm freuen. Die
Präsidentin „Rüya Gazez-Krengel“ führte souverän durchs Programm.
Gleich zu Beginn wurde „Thorsten Schmidt“ von der Firma DELTAX auf die Bühne geholt. Er wurde zum
Ehrenschmuckstückchen ernannt. Seit Bestehen der Schmuckstückchen betreut er sie.
Auch die Schmuckstückchen und ihre Präsidentin wurden überrascht. „Rüya Gazez-Krengel“ wurde zur 4. Ehren-Dame der
„Chevaliers 2009 e.V.“ ernannt. Die Chevaliers gratulierten den Schmuckstückchen zu deren 10jährigem Bestehen und
übernahmen als Geschenk für zwei Jahre die Sponsorschaft „Rut“ in Höhe von 222,00 €. Die Urkunden wurden von
„Michael Schwarz-Harkämper“, Präsident der Chevaliers, und dem Geschäftsführer „Harald Harkämper“ überreicht.
De „Appelsinefunke“ marschierten ein und eröffneten das Programm. „Marc Metzger“ brachte seinen Vortrag, der eigentlich
gar kein Vortrag war, wie er sagte, zum Besten. Danach hatte die Mutter aller Bands ihren Auftritt: De „Bläck Fööss“.
Passend dazu trat im Anschluss „Wicky Junggeburth“ auf. Er brachte Lieder mit, die wirklich typisch Kölsch sind, waren und
immer bleiben.
Danach wurde es Zeit, dass die Schmuckstückcher und ihre Gäste mit einem Kölsch auf das 10jährige Bestehen anstießen.
Dafür erhielten sie von ihrem Sponsor, der „Gaffel-Brauerei“, einmalig eine limitierte Auflage Jubiläums-Kölsch-Gläser mit
ihrem Vereinslogo. Diese konnten von den Gästen auf der Veranstaltung erworben werden. Aus dem Erlös des Verkaufes
fließen 500,00 € in das „Schmuckstückchen Charity-Projekt“. Denn auch dieses Jahr werden wieder viele karitative Aktionen
durchgeführt.
Nach der Pause ging es direkt „fetzig“ los. „Cat Ballou“ stand auf und die jungen Mädchen vor der Bühne. Kaum waren „Cat
Ballou“ weg, ging es musikalisch mit den „Räubern“ weiter. „Torben“ testete die Gäste, ob und wie schnell sie die „Iwigkeit“
mitsingen können. War natürlich kein Problem. Im Anschluss daran wurde die Bühne erst mal richtig voll. Die „StattGarde
Colonia Ahoi e.V.“ hielt Einzug. Die „Bordkapelle“ machte den Anfang, gefolgt vom „Shanty-Chor“. Danach gab es „die
heißesten Schenkel“ von Köln zu sehen, deren Tanzkorps. Immer wieder bewundernswert und fantastisch was die Jungs
leisten.
Nach dem Auszug ist bekanntlich vor dem Einzug. So auch hier. Die „StattGarde Colonia Ahoi e.V.“ zog aus und das „Kölner
Dreigestirn“ ein. Es wurde mit einem Konfettiregen in orange und weiß, den Vereinsfarben der „Appelsinefunke“,
empfangen. Sie hatten auch ihr Lied „3 Junge us Nippes für 1 Million“ dabei, was „Kurt Schoger“ und „Micky Nauber“
eigens für das Dreigestirn geschrieben haben.
Anschließend flogen die Gäste im Ballon mit de „Klüngelköpp“ los und sahen später die Stääne am Himmel danze…. Die
„Kölner Rheinveilchen“ ließen die Mädchen und die Jungs hoch hinauf fliegen, bevor das Finale mit den „Paveiern“ starte
und der Abend langsam ausklang.
© Rose Witha alias et Kölsche-Tön-Rosi