#kölschetön
#kölschetönrosi
#kölle
#datesheimat
#eventfotografie #berichterstattung #moderation
Kostümsitzung der Schmuckstückchen 2008 e.V. 27.1.2019
© Rose Witha – alias „et Kölsche-Tön-Rosi“
Sonntag 27. Januar 2019 lud die „Damen-Karnevalsgesellschaft Schmuckstückchen 2008 e.V.“ zur 10ten Kostümsitzung ein
und feierten gleichzeitig ihr jeckes 11jähriges Jubiläum im ausverkauften Pullmann Hotel.
Mit dabei:
Ehrengarde der Stadt Köln
Jupp Menth
Cat Ballou
Mr. Motombo
Klüngelköpp
Höhner
Kölner Dreigestirn
Schmuckstückchen Chor
Wahner Wibbelstetze
Paveier
Brings
Die Präsidentin „Rüya Gazez-Krengel führte durch ein sehr abwechslungsreiches Programm. Beim Einmarsch verteilten die
Schmuckstückcher rote Rosen an ihre Gäste. Danach nahm der Elferrat auf dem komplett neu gestalteten Gestühl in den
Vereinsfarben statt.
Als erstes maschierte die „Ehrengarde der Stadt Köln“ auf. Die Gäste waren von dem Tanzpaar „Anna-Sophia Beyenbug“ –
Regimentstochter und „Nico Kohr“ – Tanzoffizier begeistert.
Auch der erste Redner des Tages bekam grossen Applaus. Es war „Jupp Menth“ – „Ne kölsche Schutzmann“. Er steht mit
seinen 72 Jahren wieder auf der Bühne. Er musste aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Mittlerweile gaben ihm die
Ärzte aber wieder grünes Licht. Die Schmuckstückchen ernannten ihn zum 1. Ehrenschutzmann der Schmuckstückchen.
Die Schmuckstückchen wurden von ihrem ersten Schmucki Fanclub überrascht. Sie überreichten der Präsidenten zum jecken
Jubiläum einen Scheck in Höhe von 1.111 €.
Musikalisch ging es mit „Cat Ballou“ weiter. Die Jungs hatten nicht nur neue, sondern auch ältere, bekannte und beliebte
Songs am Start. Das Publikum stimmte gerne mit ein.
Der nächste Redner „Mr. Motombo“ – „Dave Davis“ hatte die Lacher sofort auf seiner Seite. Er erzählte über viele Erlebnisse,
die er so als „Toilettenmann“ hat.
Die Klüngelköpp fuhren mit dem Publikum im Ballon und verbrachten gemeinsam 1000 Nächte. Natürlich duften die Klassiker
wie z.B. „Bella Ciao“, „Us Kölschem Holz“, „Jedäuf met 4711“, „Stääne“….., nicht fehlen.
Direkt nach der Pause ging es mit de Höhner weiter. Sie hielten die Welt an, sangen ein Liebeslied und ein Potpourri ihrer
bekannten Hits und viele mehr.
Nach den Höhner wurde es feierlich. Das Kölner Dreigestirn zog ein. Ein sehr sympathisches Dreigestirn, das überall gern
gesehen ist. Neu ist, dass der diesjährige Bauer Saxophon spielt. Die Schmuckstückchen überreichten dem Dreigestirn, die
die „Kölsche Fründe“ unterstützen, einen Scheck in Höhe von 333 €. „Kölsche Fründe“ ist ein Zusammenschluss
verschiedener Unternehmen und Prominenter, die sich für sozial Benachteiligte einsetzen.
Dann kam es zum absoluten Highlight für die Schmuckstückchen. Es kam zum erstmaligen Auftritt des Schmuckstückchen
Chors unter der Leitung von Alexander Schumacher. Er hatte für die Mädels das Lied „Rut wie et Hätz“ geschrieben. Die
Mädels waren sehr aufgeregt vor ihrem Auftritt und haben das so toll gemeistert. Die Gäste waren begeistert.
Passend zu ihrem neuen Lied verkauften die Schmuckstückchen vor und während der Sitzung Leuchtstäbe für ihre Charity-
Projekte. Mit dem Projekt „Schmucke Mädcher helfe“ werden auch in diesem Jahr wieder viele karitative Projekte unterstützt.
Die „Wahner Wibbelstetze“ waren eine Augenweide für das Publikum. Schon beim Einmarsch wurden viele Mädels auf den
Schultern hereingetragen. Das musikalische Finale gestalteten die „Paveier“ und „Brings“. Beide Bands sind Garanten für
super Stimmung und tolle Songs.
Die Präsidentin Rüya Gazez-Krengel hatte noch ein besonderes Highlight für den 26. Juni 2019 parat:
Die „2. Schmuckis Night“ nur für Mädcher mit den Black Föös im Gloria Theater.
Karten für die „2. Schmuckis Night“ können ab sofort über die Seite www.schmuckstueckchen-koeln.de gekauft werden.